11. Oktober 2013 – Tagung PädagogInnenbildung – Herausforderung für die Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft im Rahmen des Trilateralen Treffens der drei Hochschulverbände (Österreichischer ProfessorInnenverband, Deutscher Hochschulverband und Vereinigung der Schweizerischen Hochschuldozierenden im) Großen Festsaal der Universität Wien.

Downloads
- Programm
- Vortrag Sigrid Blömeke
- Vortrag Gerhard Härle
- Vortrag Erich Müller
- Vortrag Roland Psenner
- Vortrag Andreas Schnider
- Vortrag Lutz Schön
„Mit der neuen Lehrerausbildung verschränken wir die Wissenschaftlichkeit der Universitäten mit der Praxisnähe der Pädagogischen Hochschulen. Aus einem Nebeneinander wird künftig ein Miteinander der Institutionen. Diese Einschätzung wird auch durch die aktuellen Vorbereitungen bestätigt, wo Unis und PHs vielerorts bereits gemeinsam an der Umsetzung der Reform arbeiten“, so Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle. „Die Qualität und der Inhalt des Unterrichts sind die entscheidenden Faktoren für eine Verbesserung der schulischen Leistungen unserer Kinder. Die Reform der Lehrerbildung schafft hierfür wichtige Voraussetzungen, und ich bin überzeugt, dass die entsprechenden Resultate in den Klassenzimmern sichtbar werden“, so der Minister weiter.
Karlheinz Töcherle, Karlheinz Gruber, Christiane Spiel, Andreas Schnider, Bernhard Keppler Cornelia Gräsel, Bernhard Kempen, Gerhard Härle Willi Stadelmann, Christian Bochet, Walter Bircher Erich Müller, Martin Polaschek, Ulrike Greiner, Bernhard Keppler, Christiane Spiel, Roland Psenner, Konrad Krainer, Lutz-Helmut Schön Sigrid Blömeke